News
01. Sep 2010
Branchenmeldungen
Schufa-Daten besser als ihr Ruf Die Kreditauskunftei Schufa hat in den vergangenen vier Monaten rund 450.000 Verbrauchern Auskunft über die dort über sie gespeicherten Daten gegeben. Das sagten die Vorstandsmitglieder Holger Severitt und Dieter Steinbauer der Zeitung „Die Welt“. Seit 1. April haben Bürger einmal im Jahr per Gesetz Anspruch auf einen kostenlosen Einblick. Diese …
01. Sep 2010
Zuzahlungsinkasso: Lösungsmodule für beschleunigte Kostenerstattung
COBURG – Mehr Eigenverantwortung, wie sie von Forschungsinstituten gefordert wird, hat bereits in Form von Selbstbehalten Eingang in die deutsche Gesundheitswirtschaft gefunden. Jüngstes Beispiel ist die Zuzahlungsregelung des § 43b Abs. 3 SGB V, die Krankenhäuser gegenüber gesetzlich Versicherten in Zugzwang bringt: Vergütungsansprüche gegenüber gesetzlichen Krankenkassen verringern sich um den Anteil, den Versicherte nach nach …
01. Sep 2010
Wachstumsmotor Gesundheit brummt
Die Gesundheitswirtschaft gehört zu den am schnellsten wachsenden Sektoren der deutschen Volkswirtschaft. Die Nachfrage nach Gesundheitsleistungen und -produkten steigt stetig. Aktuelle Studien prognostizieren über die nächste Dekade ein deutliches Umsatz- und Beschäftigungswachstum in allen Bereichen des Gesundheitswesens. Deutschland ist der drittgrößte Gesundheitsmarkt der Welt und damit von entscheidender Bedeutung für die deutsche Gesundheitswirtschaft. Sie beschäftigt …
01. Jul 2010
Zahlungsverzug: Aktuelle Basis- bzw. Verzugszinssätze
Unveränderter Basiszinssatz zum 1. Juli 2010 – Auswirkung auf Verzugszinsen Zeitraum Basiszinssatz Verzugszinssatz Verzugszinssatz für Rechtsgeschäfte ohne Verbraucherbeteiligung 01.07. bis 31.12.2008 3,19 % 8,19 % 11,19 % 01.01. bis 30.06.2009 1,62 % 6,62 % 9,62 % 01.07. bis 31.12.2009 0,12 % 5,12 % 8,12 % 01.01. bis 30.06.2010 0,12 % 5,12 % 8,12 % 01.07. …
28. Jun 2010
Sparpaket der Bundesregierung belastet Gläubiger massiv
Berlin, 28. Juni 2010 – Die im Sparpaket der Bundesregierung geplante Wiedereinführung des sogenannten Fiskusprivilegs im Insolvenzverfahren könnte zu einem weiteren Anstieg der Unternehmensinsolvenzen führen. Darauf weist jetzt der Bundesverband Deutscher Inkasso-Unternehmen e.V. (BDIU), Berlin, hin. „Viele kleine und mittlere Unternehmen müssten mit erheblichen Forderungsverlusten rechnen“, warnt BDIU-Präsident Wolfgang Spitz. Die Bundesregierung erhofft sich durch …
08. Jun 2010
Vortrag „Zeitgemäßes und effizientes Liquiditäts- und Forderungsmanagement“
Bamberg/Coburg – Die nächste Informationsveranstaltung aus der Reihe „IGZ – Wissen für mehr findet am 15. Juni 2010 ab 18 Uhr im IGZ Bamberg, dem Zentrum für Innovation und neue Unternehmen, statt. Trotz voller Auftragsbücher können Unternehmen jederzeit in eine finanzielle Schieflage geraten und so maßgeblich in ihrer Existenz bedroht werden – in Deutschland und …
27. Mai 2010
Schuldenbarometer 1. Quartal 2010
Die Lage der Konsumenten bleibt angespannt: Privatinsolvenzen steigen deutlich Steigende Verbraucherinsolvenzzahlen in 15 von 16 Bundesländern: Mit 34.710 Fällen sind Privatpleiten im ersten Quartal 2010 auf dem Vormarsch. Gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres stiegen sie um knapp 14 Prozent. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie der Wirtschaftsauskunftei Bürgel. Die Hamburger haben ihre Jahresprognose von …
18. Mai 2010
Zahlungsverzug: Aktuelle Basis- bzw. Verzugszinssätze
Zeitraum Basiszinssatz Verzugszinssatz Verzugszinssatz für Rechtsgeschäfte ohne Verbraucherbeteiligung 01.01. bis 30.06.2008 3,32 % 8,32 % 11,32 % 01.07. bis 31.12.2008 3,19 % 8,19 % 11,19 % 01.01. bis 30.06.2009 1,62 % 6,62 % 9,62 % 01.07. bis 31.12.2009 0,12 % 5,12 % 8,12 % 01.01. bis 30.06.2010 0,12 % 5,12 % 8,12 %
18. Mai 2010
Verbraucher fragen vermehrt nach Kleinkrediten
Konsumenten haben im ersten Quartal 2010 insbesondere Kleinkredite mit einem Volumen von unter 1.000 Euro aufgenommen. Nur noch jeder fünfte Ratenkredit belief sich auf Summen größer 10.000 Euro. Einer aktuellen Auswertung der SCHUFA zufolge hat sich der Anteil der Kleinkredite von rund 28 Prozent im vierten Quartal 2009 auf 41 Prozent erhöht. (1. Quartal 2009: …
18. Mai 2010
Online-Geschäfte erfordern die richtige Strategie
Die Zeichen der Zeit stehen auf E-Commerce, so scheint es. Nach Zahlen des Bundesverbandes des deutschen Versandhandels (BVH) entwickelt sich der Versandhandel langsam aber sicher zum Onlinehandel, und auch der gesamte Einzelhandel erzielt immer mehr Umsätze über das Internet. Doch wer von den bisherigen und weiter prognostizierten, zweistelligen Wachstumsraten profitieren will, muss wissen, worauf er …